.jpg)
Wir werden oft gefragt, was der Unterschied zwischen Shared Hosting und Reseller Hosting ist. Hier erklären wir die Hauptvorteile jeder Option.
Shared Hosting – perfekt für Privatpersonen und kleine Unternehmen
Die meisten Menschen werden mit der Shared-Option vertraut sein. Dabei kaufst du einen Platz auf einem unserer Server, der sich in einem sicheren Rechenzentrum befindet und eine permanente Internetverbindung hat. Normalerweise ist Shared Hosting für Privatpersonen und kleine Unternehmen gedacht, die Platz für das Hosting einer Website benötigen und E-Mails basierend auf ihrem Domainnamen einrichten möchten.
Du erhältst ein Kontrollpanel, mit dem du alle Aspekte deines Kontos verwalten kannst.
Du kannst E-Mail-Adressen einrichten, eine Website mit einem Website-Builder erstellen und viele weitere Sachen wie Datenbanken erstellen.
Du kannst auch andere Websites mit Addon-Domains einrichten. Mit Addon-Domains könntest du zum Beispiel 2 Websites haben und möchtest diese verwalten, daher würdest du das alles über ein einziges cPanel-Kontrollpanel erledigen.
Der Vorteil für dich ist, dass du alles an einem Ort hast.
Die Vorteile von Reseller Hosting – perfekt für Webdesigner
Stell dir nun vor, du bist Webdesigner und hast mehrere Kunden, für die du Websites erstellt hast, und du möchtest zusätzliches Einkommen generieren, indem du ihnen das Hosting anbietest.
Anstatt ein allgemeines Kontrollpanel zu haben, um alle E-Mail-Adressen deiner Kunden zu verwalten (wie du es bei Shared Hosting und Addon-Domains tun würdest), möchtest du vielleicht jedem Kunden Zugriff auf sein eigenes Kontrollpanel geben. Auf diese Weise gibst du ihnen mehr Kontrolle, und sie können ihre eigenen E-Mail-Adressen verwalten. Dies wäre bei einem Shared-Plan nicht wünschenswert, da du alle Änderungen aus Sicherheitsgründen selbst vornehmen müsstest, da dein cPanel-Kontrollpanel allen anderen Kunden zeigt, die du hast.
Das ist der Vorteil eines Reseller-Service. Du hast eine Art von Kontrollpanel, das es dir ermöglicht, Konten mit eigenen individuellen Sub-Konten für jeden Kunden zu erstellen. Im Grunde genommen wirst du auf eine Weise zum Hosting-Anbieter, da du eine große Menge an Speicherplatz und Bandbreite erhältst, die du dann nach Belieben weiterverkaufen kannst.
Das Reseller-Kontrollpanel ermöglicht es dir, Hosting-Pläne (Bronze, Silber, Gold, Platin usw.) zu erstellen und deinen Speicherplatz und deine Bandbreite den Kunden in jedem Plan zuzuweisen.
Es ist tatsächlich wirklich einfach zu machen. Du musst nicht besonders technisch versiert sein, um es zu nutzen, sobald du dich mit der Benutzeroberfläche des Kontrollpanels vertraut gemacht hast.
Bei Reseller-Plänen musst du den Erstsupport für deine Kunden bereitstellen, aber wenn du Second Line Support benötigst, sind wir hier, um dich als Reseller zu unterstützen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein Shared-Konto perfekt ist, wenn du nur eine Website hast oder mehr als eine, die du selbst verwalten möchtest, während Reseller Hosting perfekt für Personen (wie Webdesigner) ist, die mehrere Konten verwalten und möchten, dass jedes davon ein eigenes Kontrollpanel hat.